Förderungssuche

Luftreinhaltung

Zeitraum:

laufend, Einreichung möglich

Kategorie:

Investieren

Themenbereiche:

Weitere Programme

Bundesland:

Tirol

Zielgruppe:

Unternehmen (KMU, GU)

Fördergegenstand:

  • Luftreinhaltungsmaßnahmen bei bestehenden Anlagen bzw. Emissionsquellen in gewerblich genutzten Gebäuden zur:
  • Vermeidung und Verringerung von luftverunreinigenden Stoffen
  • Reduktion von Staubemissionen gewerblicher und industrieller Anlagen
  • Fassung und Behandlung von diffusen Staubemissionen
  • Verbesserung von Filteranlagen bei Biomasseanlagen
  • Ausstattung und Nachrüstung bei Abgasnachbehandlungssystemen

Fördervoraussetzungen:

  • Mindest-Investition für staubreduzierende und andere Luftreinhaltungsmaßnahmen: € 35.000
  • Sämtliche Energieeffizienzmaßnahmen, die dem Energieeffizienzgesetz entsprechen und in Zusammenhang mit dem förderbaren Vorhaben stehen, werden zur Gänze dem Fördergeber als strategische Maßnahme angerechnet.

Förderumfang:

  • Partikelfilter: Max. 30 % der förderungsfähigen Kosten, max. € 2.500 je Partikelfilter, De-minimis-Förderung, keine Zuschläge
  • Staubreduzierende Maßnahmen: max. 25 % der förderbaren Kosten, max. € 30.000 pro jährlich eingesparter Tonne Staub, max. € 4,5 Mio. pro Projekt (AGVO-Förderung), Zuschläge:
  • Jeweils 5 %: Gesamtstaubreduktion von mind. 90 % und für EMAS-zertifizierte Unternehmen (max. € 10.000)
  • Andere Luftreinhaltungsmaßnahmen: max. 25 % der förderbaren Kosten für Primärmaßnahmen, max. 15 % für Sekundärmaßnahmen, max. € 4,5 Mio. pro Projekt (AGVO-Förderung), Zuschläge:
  • Jeweils 5 % bei Verringerung der jährlichen Emissionsfracht um mehr als 30 % und für EMAS-zertifizierte Unternehmen (max. € 10.000)

Art der Einreichung:

  • Laufende Einreichung bei der KPC
  • Antragstellung vor Projektstart bzw. nach Projektumsetzung (abhängig von der Maßnahme

Trotz unserer Bemühungen, alle Förderungen so aktuell wie möglich zu halten und alle Informationen zu kontrollieren, sind die Angaben zu den einzelnen Förderungen ohne Gewähr.